Suchmaschinen sammeln unsere Suchen. Sie sammeln sie, werten sie aus, erweitern das Sucherprofil und verkaufen diese Daten. Damit auch unsere Gedanken. Manche, wie Google, speichern nicht nur Ihre Suchen, sondern jeden Tastaturanschlag. D.h. jeden Buchstaben, den Sie eintippen, egal ob Sie das später absenden oder nicht, wird von Google gespeichert, ausgewertet, zu Ihrem Profil hinzugefügt und verkauft.
Daher ist eine der ersten Aktionen, die ich in meinen Datenschutz-Kursen durchführe, die Suchmaschine zu ändern (neben dem Browser, den man auch anschauen sollte).
Die schwedische Firma Mullvad, die bisher vor allem wegen ihres VPN Angebots bekannt und geschätzt wird (aber auch einen guten Browser im Angebot hat), hat jetzt eine Suchmaschine im Angebot, die sehr datenschutzfreundlich sein soll. Dazu verwendet sie die Suchergebnisse von Google oder Brave, agiert dabei als Proxy und entfernt alle Tracking- und Werbeinformationen, so dass Sie datenschutzfreundlich surfen können.
Das bedeutet, Ihre Suchanfrage geht an Mullvad, diese senden sie an Google oder Brave weiter, erhalten die Antwort, entfernen die Links und Tracker und leiten das Ergebnis an Sie weiter. Ihre IP-Adresse bleibt vor den Suchmaschinen also verborgen.
Mehr Informationen wie Mullvad Leta das macht und warum es datenschutzfreundlich ist finden Sie im kuketz-blog.
Im Firefox, als auch dessen Derivaten, wie LibreWolf, gehen Sie folgendermaßen vor:
Geben Sie die URL für Leta in die Adresszeile ein:
leta.mullvad.net
Drücken Sie die Eingabetaste.
Jetzt sind Sie auf der Suchmaschine.
Nutzen Sie in der Adresszeile die rechte Maustaste (CTRL-Click, also die sekundäre Maustaste). Der zweitletzte Eintrag sollte Ihnen das Logo von Mullvad zeigen und den Namen „Mullvad Leta hinzufügen“.
Klicken Sie das an.
Gehen Sie nun in die „Einstellungen” (Hamburger Menu, die drei Striche) und links in den Bereich „Suche“.
Wenn Sie auf die Standardsuchmaschine klicken, sehen Sie eine Liste aller Suchmaschinen und als letzten Eintrag Mullvad Leta.
Wählen Sie diesen aus. Geben Sie dann in der Adresszeile einen Suchbegriff ein und testen Sie so, ob das funktioniert hat.
In Safari von iPadOS oder iOS können Sie leider keine Suchmaschine so einfach hinzufügen.
In Brave gehen Sie in die „Einstellungen-Allgemein-Suchmaschine” und dann auf Standard-Tab. Dort geben Sie die URL ein:
https://leta.mullvad.net/search?q=%s
Damit verwenden Sie die Standardeinstellungen. Wenn Sie von vorne herein Google und das Land Deutschland sowie die deutsche Sprache verwenden wollen, können Sie folgendes eintragen:
https://leta.mullvad.net/search?q=%s&engine=google&country=de&language=de
In den meisten Browsern, die eine andere Suchmaschine unterstützen, können Sie diese Zeichenketten verwenden.