Email, Teil 10: Mit eigener Domäne

Wenn Sie zu dem Typ gehören, der lieber alle seine Emails bei sich hat, auch die, die weniger relevant sind, kann sich ein anderes Konzept überlegen. Dann fangen Sie aber an, dafür zu bezahlen. Beispielsweise könnten Sie sagen: Ich will alle meine Mails an einer zentralen Stelle haben. ProtonMail, GMX, Apple und viele andere bieten…

Weiterlesen →

Email, Teil 9: anonaddy, Verifzierung von Emailadressen durch Databreaches

Ich verwende anonaddy als Weiterleitungsservice, da es für mich perfekt passt. Wenn Sie sich als „meinmuell“ anmelden, erhalten Sie Emailadressen der Form 6az76ziu87@meinmuell.anonaddy.me. Diese werden zufällig erstellt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Adressen wie z.B. amazon@meinmuell.anonaddy.com zu erzeugen. Diese können Sie direkt bei der Anmeldung von amazon oder anderen angeben und der Alias wird…

Weiterlesen →

Apple der Datenschützer?

Gerade aktuell könnte man den Eindruck gewinnen, Apple sei der oberste Datenschützer weltweit. Durch die Einführung des Tracking-Schutzes (ATT: Ad Tracking Transparency) mit der iOS Version 14.5 verkauft sich Apple sehr gut. Verglichen mit Googles Android stimmt das wahrscheinlich auch. Aber wie in der Schule, die Note 6 ist schlecht, 5 ist besser aber man…

Weiterlesen →

Typische Berichterstattung: Voll daneben

Netzpolitik.org und WhatsApp Seit Jahren ärgert es mich, dass die Medien (fast alle Deutschen, daher lese ich fast nur noch den Guardian) schlicht falsch oder einfach dumm berichten. Und ich meine hier nicht nur die Tatsache, dass in den Überschriften was völlig anderes steht als dann im Text. Sog. Click Baiting. Gerade in Sachen IT…

Weiterlesen →