Mit Android abtauchen II: Play Store Alternativen

Im ersten Teil haben wir die möglichen Einstellungen angepasst. Hier will ich zeigen, dass es nicht immer der Google Play Store sein muss. Wenn Sie alle Grundeinstellungen vorgenommen haben, gibt es noch eine Kleinigkeit, Daten zu sparen. Sie können Apps nicht nur vom Google Play Store beziehen. Es gibt alternative Stores. Und Sie können sie…

Weiterlesen →

Mit Android abtauchen I: Grundeinstellungen

Stock-Android, also das, was bei Google Pixel, Samsung, Xiaomi, Oppo, Redmi usw. dabei ist, ist aus meiner Sicht nicht sonderlich datenschutzfreundlich. Google wird sogar angeklagt, Datenschutzeinstellungen absichtlich versteckt zu haben. Trotzdem: Nutzer können es bis in tiefe Ebenen anpassen und auch „ent-Googlen“, ohne ein Custom-ROM (ein alternatives Betriebssystem, meist komplett ohne Google) zu installieren. Aus…

Weiterlesen →

Warum es mit dem Datenschutz nicht so weit her ist

Es stellt sich immer wieder die Frage, warum es mit dem Datenschutz nicht so weit her ist. Wie kommt es, dass sich so wenige Menschen Gedanken über Privatsphäre und Datenschutz machen? Hier ein paar Gründe, aus einer repräsentativen Umfrage, von zwei Personen. Nein, ich habe mehrere Menschen gefragt und das nicht repräsentativ. Vieles ist auch…

Weiterlesen →

WhatsApp, die (unmögliche) Quadratur des Kreises

Es hilft ja nichts. Allen Leuten zu erzählen, WhatsApp nicht zu benutzen, ist schlimmer als gegen Windmühlen zu kämpfen. Bisher konnte ich mich dazu nicht äussern, da ich es nicht hatte. Aber jetzt? In der Firma verwenden die Kollegen für private Aktivitäten WhatsApp. Urlaubsbilder, private Termine, soweit möglich, usw. Ich hatte die Wahl: WhatsApp auf…

Weiterlesen →