Politischer Samstag

Es gibt immer noch Menschen, die der Meinung sind, das passende Werbung doch etwas Gutes ist und ich nicht so „einen Aufriss“ machen soll.Neben der Tatsache, dass ich immer noch der Meinung bin, ich entscheide was wer über mich wissen darf und der Tatsache, dass die Werte dieser Menschen nicht automatisch die Werte anderer sein…

Weiterlesen →

Wer trackt was von wem wie warum und wo? Teil 2

Aber jetzt strukturieren wir das ganze ein bisschen. Fangen wir mit dem Betriebsystem an. Jeder Rechner hat eines. Sonst würde das Stück Blech/Plastik mit der Elektronik innendrin kaum einen Mehrwert haben. Die gängigsten sind Windows 10, Linux und macOS. Es gibt noch andere, aber diese sind Randerscheinungen oder Derivate der oberen. Als ich mit dem…

Weiterlesen →

Passwort-Herausgabe

Da ich neue Informationen erhalten habe, habe ich einiges am Artikel geändert und veröffentliche ihn nochmals. 1/3 aller Passwörter liegen im Klartext vor, 1/3 mit veralteten Sicherheitsverfahren und nur 1/3 sind Stand heute sicher, so das Hasso Plattner Institut. Zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet hat die Bundesregierung am 19.2.2020 ein Gesetzespaket beschlossen. Nach dem…

Weiterlesen →

Die nicht so offensichtlichen Sammler, Teil 5

Eigenes Umfeld Das eigene Umfeld wird zu einem immer grösseren Problem für die eigene Privatsphäre. Ihre Daten werden aus dem Adressbuch Ihrer Familie, Freunde, Kollegen, Vereinsmitglieder hochgeladen, ohne dass Sie das wissen oder verhindern können. Außerdem: Wir sind also schon so weit, dass man seine Privatsphäre nur noch schützen kann, wenn man wegläuft? Sie können Ihrem…

Weiterlesen →