Quickie: Biometrische Massenüberwachung

Wer schon mal durch London gegangen ist, wird (oder auch nicht) überrascht sein: Kameras, Kameras, Kameras. Ich weiss nicht, ob es einen Punkt in der Stadt gibt, der nicht überwacht ist. Mit der aktuellen Rechenpower und den Algorithmen zur Gesichtserkennung erhoffen sich die Politiker, dass Sie so Ihre Bürger besser schützen (lies: überwachen) können. Es…

Weiterlesen →

Quickie: Jetzt handeln! Personalausweis ohne Fingerabdruck

Am 11.12.2021 hat die Bundesregierung das »Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen« verabschiedet. Laut Artikel 11 gibt es eine Pflicht zur Speicherung beider Zeigefingerabdrücke auf dem Speichermedium des Personalausweises. Nach Artikel 16 dieses Gesetztes tritt diese Speicherpflicht am 2.8.2021 in Kraft. Bis 30.7.2021 ist die Abgabe von Fingerabdrücken nach geltendem…

Weiterlesen →

IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Experten lassen kein gutes Haar daran

Und noch ein Kommentar zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Dass man dem BSI erweiterte Befugnisse gibt ist sicherlich nachvollziehbar. netzpolitik hat schon 2019 darüber berichtet. Der HIB, der Bundestags-eigene Informationsdienst, meldete am 2.3.2021:„Kaum ein gutes Wort über das IT-Sicherheitsgesetz“ Die „Strategie- und Ziellosigkeit des gesamten Verfahrens“ geißelte Manuel Atug von derunabhängigen „Arbeitsgemeinschaft Kritische Infrastruktur“ (AG KRITIS), einem…

Weiterlesen →

Der nächste Versuch, die Privatsphäre zu beschränken: TKG Novelle im Anflug

Unsere ach so liebe und datenschutzfreundliche Bundesregierung schraubt weiter daran, die Privatsphäre, den Rechtstaat und die Demokratie zu beschränken. Der Blog des Mailanbieters posteo (empfehlenswert, wenn Sie sicher mailen wollen) hat das schön beschrieben.  Nach dem Willen des BMI sollen sich die Bürgerinnen und Bürger künftig identifizieren müssen, wenn sie weiterhin online über Messengerdienste, Audio-, Videochats oder…

Weiterlesen →

Quickies: Clubhouse, Exchange Server Hack

Hier wieder ein kurzer Abriss zu wichtigen Datenschutzthemen mit meinen Empfehlungen. Clubhouse und andere Audio Apps Die japanische Firma Trendmicro hat verschiedene Audio Apps, die bekannteste ist wahrscheinlich Clubhouse, unter die Lupe genommen🇬🇧. Wie zu erwarten, haben Sie einiges gefunden, was bedenklich ist. Eine deutschsprachige Zusammenfassung gibt es überraschender Weise beim ZDF. Es ist schon…

Weiterlesen →